Um erfolgreich und vor allem genussvoll abzunehmen,
müssen nur wenige, aber wichtige Grundregeln
beachtet werden.
Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die Grundregeln zu
verstehen und erklärt, wie Sie erfolgreich und genußvoll
abnehmen!

© Klaus Stevens / pixelio.de

Lecker Kochen und trotzdem abnehmen

Dass leckere Küche und Abnehmen sehr gut zusammenpasst - und dass Sie sich nicht mit Salat vollstopfen müssen, um abnehmen zu können - und wie das am besten funktioniert, wird im Buch erklärt. Darüber hinaus haben wir im Folgenden einige Tipps & Tricks bereit gestellt, wie Sie sich schlank kochen!

Tipp 1: Pinseln statt gießen

Vor allem dann, wenn in der Pfanne gekocht wird, ist das Fett wichtig. Beispielsweise, um das Fleisch gleichmäßig braten zu können. Fett hat aber mit 9kcal pro Gramm einen sehr hohen Energieanteil. Das Fett, das in der Pfanne benutzt wird und in die Nahrung einzieht, wird dann mitgegessen - obwohl eigentlich gar nicht so viel Fett zum Kochen benötigt wird! Versuchen Sie, statt reichlich Fett in die Pfanne zu gießen, stattdessen die Pfanne entweder auszupinseln oder - beim Kochen von Fleisch - die Fleichstücke mit einer dünnen Fettschicht zu bestreichen. Dadurch können Sie weniger Fett benutzen, erreichen aber durch das Pinseln eine sehr gleichmäßige Beschichtung.

Tipp 2: Dampgarer einsetzen

Sie haben noch keinen Dampfgarer? Na dann wird es höchste Zeit, einen zu kaufen! Denn Putenfleisch und Gemüse kann statt in der Pfanne auch im Dampfgarer zubereitet werden. Und das hat einen großen Vorteil: Denn im Gegensatz zum Pinseln von Fett können Sie sogar ganz darauf verzichten. Übrigens: Für das Gemüße hat der Dampfgarer noch einen ganz anderen Vorteil: Ein Großteil der Vitamine und Nährstoffe bleibt erhalten und wird nicht verkocht. Außerdem erzielen Sie durch den Dampfgarer eine andere Konsistenz der Lebensmittel. Versuchen Sie's doch mal!

Tipp 3: Alternativen zu typischen Dickmacher-Soßen

Soßen sind häufig kalorienreicher als die Hauptspeise selbst. Vor allem Fertigprodukte sind mit reichlich Fett und Zucker angereichert - teilweise auch aus Gründen der Haltbarkeit. Das ist ungeschickt, denn mit der Soße kann man sich leicht in die Kalorienbilanz verschätzen. Dabei können Soßen auch ganz einfach gesünder zubereitet werden: nehmen Sie statt das Mayonnaise zum Beispiel durch Saue Sahne oder Öl durch Joghurt, Milch oder Zitronensaft.