![]() |
Der Kalorienverbrauch des Körpers
Spricht man von Kalorien, meint man eigentlich Kilokalorien (kcal). Das ist die Einheit, in welcher die Energie von Nahrungsmitteln angegeben wird. Es ist gleichzeitig eine Bezeichnung für die Energiemenge, die der Körper verbraucht.
Kalorien ist Energie, welche von den Organen benutzt wird, um die Körperfunktionen am Laufen zu halten. Diese Kalorien werden über die Nahrung aufgenommen. Auch Muskelzellen benötigen Energie. Gleichzeitig wird überschüssiges Kalorien in Fett umgewandelt und in den Fettzellen des Körpers gelagert. Ein Kilogramm Körperfett enthält 7000 Kilokalorien.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass 7000 Kilokalorien eingespart werden müssen, um 1 Kilogramm Körperfett abzubauen.
Kohlenhydrate liefern 4 Kilokalorien pro Gramm, Eiweiße ebenso. Ein Gramm Fett hingegen liefert mit 9 Kilokalorien pro Gramm die meiste Energie.
Kohlenhydrate sind reine Energielieferanten, daher werden diese wie auch das Fett bei Nichtgebrach besonders schnell in den Fettzellen eingelagert. Eiweiße (Aminosäuren) hingegen werden für viele Körperfunktionen benötigt, bespielsweise für den Aufbau und die Erhaltung des Muskelgewebes. Aus diesem Grund werden Eiweiße weniger schnell in Form von Körperfett abgespeichert.
In Bezug auf die Ernährung sollte immer darauf geachtet werden, wie viele Kalorien das Nahrungsmittel liefert. Außerdem ist wichtig, aus welchen Bestandteilen sich diese Menge an Kalorien zusammensetzt.